Habbu Hähner
![]() |
5. Dan B - Prüferlizenz |
Ich habe mit Karate 1975 begonnen. Als dann ein paar Jahre später ein richtiger „RUN" auf alle Kampfsportarten einsetzte, durch Kinofilme mit Bruce Lee und die Fernsehserie „Kung Fu", war ich als Anfängertrainer sehr überrascht wie viele Leute auf einmal Karate lernen wollten. Nun ja, ich kann das verstehen. Mit einigen Freunden gründete ich 1980 den Verein „Bushido Siegen", in dem ich dann von 1985 bis 2009 als Vorsitzender tätig war. Mein eigenes Training absolvierte ich außer in unserem Verein auch im Verein unseres Bundestrainers Hideo Ochi, der mich stark geprägt hat. Mit ihm bin ich immer noch in Freundschaft verbunden. Zusammen mit meiner Frau Karin habe ich in den letzten beinahe 40 Jahren unzählige Lehrgänge besucht und in all dieser Zeit habe ich sowohl im In- als auch im Ausland sehr viele Karateka kennen und schätzen gelernt. Oss, Habbu |
Karin Hähner
![]() |
4. Dan B - Prüferlizenz |
Im Jahr 1979 begann ich meine Karate-Laufbahn im Anfängerkurs der „Judovereinigung Siegerland" unter Leitung von Habbu Hähner und Peter Stoll. Bereits ein Jahr später gründeten wir "Bushido Siegen", wo ich von 1992 bis zum Verlassen des Vereins im Juni 2009 als Trainerin tätig war. Zusammen mit meinen Freunden gründeten wir im August 2009 unser Dojo „Shin-Zen Siegen" und auch hier ist mir neben meinem eigenen Training der Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen und deren Familien sehr wichtig, weil ich meine, dass genau das ein aktives Vereinsleben ausmacht. Gerade das Training mit Kindern und Jugendlichen macht mir sehr viel Spaß, da ich diese erfrischenden Momente immer als eine Bereicherung für mich selbst empfinde. Aber nicht nur der sportliche Teil ist Inhalt meines Lebens. Gerade das gesellige Miteinander im Verein liegt mir besonders am Herzen - ein Grund mehr, meinen Weg zusammen mit meinen Freunden zu gehen und das möglichst harmonisch und spaß-bringend. Oss, Karin |
Anja Stoll
![]() |
3. Dan |
Ich bin 59 Jahre alt und davon betreibe ich 43 Jahre lang Karate. Manchmal braucht man etwas Druck und mein Bruder Peter Stoll zwang mich förmlich zum Karate - Glück. Heute ist unser Verein der Ort, der mir Gelegenheit gibt, Sport mit langjährigen besten Freunden zu betreiben und mit ihnen gemeinsam alt zu werden. Zwei Dinge liegen mir besonders am Herzen: die Ästhetik und die Perfektion im Karate und dass ich noch mit siebzig Jahren fit bin und in den Spagat komme. Oss, Anja |
Kai Werner Grebe
![]() |
3. Dan B - Prüferlizenz |
Ich startete 1994 meine Karatelaufbahn im Karate-Anfängerkurs von Karin Hähner. Im Laufe der Jahre sammelte ich viele Erfahrungen auf Lehrgängen und Meisterschaften und meine Begeisterung für diese Kampfkunst ist seit je her ungebrochen. Schon immer hatte ich Spaß daran, Veranstaltungen und besondere Ereignisse zu organisieren. So begründete ich 2006 die Siegener Stadtmeisterschaft und organisiere seit je her Events für unsere Mitglieder, deren Familien und Freunde. Besonders wichtig ist mir ein reges Vereinsleben - und dies auch über das Karate hinaus gehend - und ich freue mich, wenn wir gemeinsam eine schöne Zeit haben. Oss, Kai |
Heinz Seither
![]() |
1. Dan |
Mein Alter: 73 Jahre Zugegeben, ich war mit 40 nicht ganz sicher, ob ich im Karatetraining noch mithalten kann. Doch schließlich siegte die Neugierde. 1990 stieg ich bei Peter Stoll im Aikido Center, damals in Bürbach, in einen laufenden Anfängerkurs ein. Meine ca. 25- jährigen Kollegen - meist Studenten vom gegenüberliegenden Wohnheim - schwitzten mit mir um die Wette. Schon nach wenigen Wochen konnte ich eine Steigerung an meinem Leistungspotential in einem bescheidenen Maß feststellen. Gerade in meinem Alter ist es wichtig, seinen eigenen Weg zu finden - einen Weg jenseits von Wettbewerb und Konkurrenzdenken. Heute ist Karate, verbunden mit dem sozialen Umfeld, längst zu einer festen Institution in meinem Leben geworden. Insofern kann ich sagen, Karate ist heute für mich ein Stück Lebensqualität mit vielen Varianten. Oss, Heinz |
Florian Otto
![]() |
2. Dan C - Prüferlizenz |
Mit Karate begann ich im Alter von 8 Jahren in einem Anfängerkurs des Banzai Wilnsdorf e.V. unter der Leitung von Sensei Burkhard „Bubbu“ Bender. Nach Erreichen des 2. Kyu widmete ich mich vielen anderen Sportarten und wandte mich so einige Jahre dem Karate ab. Das eigene Versprechen, irgendwann wieder an das Karate anzuknüpfen und den ersten Meistergrad zu erreichen, holte mich Anfang 2016 wieder ein. Bei Sensei Emin Cinar im Karate-Kurs der Universität Siegen fand ich neue Motivation und einen unterstützenden Lehrer, der mich sehr gut auf den 1. Kyu vorbereitete. Daraufhin absolvierte ich 2018 die C-Trainerausbildung. Seitdem fasziniert es mich mehr denn je die Fähigkeiten des eigenen Körpers auszureizen. Techniken und Formen neu zu interpretieren und anzuwenden bereitet mir besonders viel Spaß. Diese Leidenschaft für den Sport versuche ich jede Woche aufs Neue zu entfachen und auch auf meine Mitstreiter zu übertragen. Oss, Flo |
Susanne Berlin
![]() |
1. Dan |
Ich begann Karate im Jahre 1991 im Kinder - Anfängerkurs bei Rainer Baum, weil sich meine Eltern wünschten, dass ich alleine, selbstbewusst und ohne Angst meinen Schulweg meistern kann. Ich kann euch sagen, es hat ausgezeichnet funktioniert. Aber nicht nur das - aus diesem pragmatischen Grund ist eine große Liebe zu dieser Kampfkunst, deren Ursprüngen und der japanischen Kultur erwachsen. Zwischenzeitlich bin ich viel umgezogen und habe auch in andere Kampfkünste hineingeschnuppert. Ich habe jedoch immer wieder meinen Weg nach Hause zu meinen alten Weggefährten gefunden. Diesen familiären Zusammenhalt empfinde ich als sehr wichtig und möchte ihn auch an andere weitergeben. Oss, Susanne |
Martina Gunkel
![]() |
4. Kyu Shotokan-Karate 4. Kyu Kobudo |
Mein Einstieg in die Karate-Welt begann 2018 mit einem Selbstverteidigungskurs für Frauen bei Shin-Zen. Nach dem Kurs setzte ich meine Reise mit einem Anfängerkurs bei Sensei Heinz fort. Seit 2019 trainiere ich im Shin-Zen Dojo Shotokan-Karate. Von Anfang an war ich von den Karate-Waffen fasziniert. Durch Zufall stieß ich auf das Dojo von Rainer Seibert (verstorben 2024) in Bad Sobernheim und trainiere seit 2022 Gendai Goshin Kobudo Jutsu bei Kobudo Kwai Deutschland. Ein besonderes Highlight war meine Japanreise 2023, bei der ich im Maeda-Dojo auf Okinawa trainieren durfte. Seit dem Shin-Zen Weihnachtslehrgang mit Sensei Rainer im Jahr 2023 haben wir im Shin-Zen eine eigene Trainingsgruppe für Kobudo. Ich finde alle Waffen, mit denen ich bisher trainiert habe, faszinierend und habe keine besondere Lieblingswaffe. |
Ecki Fischer
![]() |
1. Dan |
Mara Abendroth
1. Dan | |