Unsere Geschichte:

Dass wir nicht ohne Karate leben können, das war wohl jedem klar. Dazu waren wir schon viel zu lange im aktiven Geschäft. Uns einem anderen Dojo im Umkreis anschließen - das wollten wir nicht. Dazu hatten wir zu viele eigene Ideen und den Willen, diese auch umzusetzen.

Was blieb uns übrig, als einen weiteren Karateverein im Siegerland zu gründen? Gesagt - getan!

An einem sonnigen 7. August 2009 trafen wir uns zu siebt und schmiedeten Pläne für unsere Karate-Zukunft. Schon bei der Besprechung der individuellen Ziele ergab sich, dass wir uns in den wichtigsten Punkten einig waren:

Es sollte ein Dojo werden, das nicht den Wettkampf in den Vordergrund rückt, sondern in dem sich die Mitglieder, ob jung oder alt, fit oder mit Wehwehchen belastet, sich einfach nur „zu Hause" fühlen können. Ein Dojo, in dem sich die Mitglieder und auch deren Familien neben den sportlichen Aktivitäten gerne auch privat treffen - und das Ganze auch mal bei einem Bierchen.
Langer Rede - kurzer Sinn:

Ein ganz normales Dojo unter Freunden!
Noch am selben Tag erblickte der Karateverein „Shin-Zen Siegen" das Licht der Welt.  Die folgenden Wochen waren erfüllt von Organisation, Kreativität und Bürokratie - ein Aufwand, der ohne den unermüdlichen Einsatz und die ständige Ansprechbarkeit eines jeden von uns nicht zu bewältigen gewesen wäre.

Da Letztere jedoch vorhanden waren, schafften wir es, dass bereits 10 Tage später unser erstes Training in der Gymnastikhalle des Löhrtor-Gymnasiums in Siegen-Mitte stattfinden konnte und schon 3 Monate später der Verein im Vereinsregister der Stadt Siegen eingetragen wurde. Anzumerken ist hier unbedingt, dass die Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden absolut reibungslos und hilfreich vonstatten ging, wofür wir uns an dieser Stelle einmal herzlich bedanken möchten.

Keineswegs verschweigen wollen wir die mentale Unterstützung der bereits Aktiven und auch unserer nicht Karate betreibender Freunde, die uns in den anfänglichen "Aufs" und "Abs" immer stärkend und motivierend zur Seite gestanden haben. Vielen Dank dafür!

Siegen, im November 2009

Ein Jahr nach der Vereinsgründung können wir nun stolz auf einen Stand von sechzig Mitgliedern sehen und hoffen, dass sich diese Zahl in den kommenden Monaten und Jahren rasch vergrößert, so dass wir bald unserem Traum der eigenen Räumlichkeiten näher kommen.

Siegen, im August 2010

Wir haben ein neues Domizil gefunden. In der Oberen Hengsbach konnten wir geeignete Räumlichkeiten anmieten. Natürlich wird es einige Anstrengung und auch Geld kosten, das Gebäude in ein Dojo zu verwandeln, aber bei der momentanen Stimmung unter den Mitgliedern dürfte das wohl ein Problem sein, das leicht zu bewältigen ist. Die Bauarbeiten sind mittlerweile im vollen Gang, die Fortschritte weisen schon jetzt auf eine sehr gemütliche Umgebung hin und wir hoffen, im März unseren Trainingsbetrieb dort aufnehmen zu können.

Siegen, im Januar 2011

Es ist Juli 2011 und wir blicken auf das letzte halbe Jahr zurück:
Dank der kontinuierlichen Bauarbeiten und dem großen Einsatz vieler unserer Mitglieder und Freunde konnten wir den geplanten Termin zum Einzug in das neue Dojo einhalten. Auch bereits die ersten Aktivitäten, wie "Tag der offenen Tür", "Maiwanderung", "Frühlingslehrgang" sowie die Erweiterung unseres Trainingsangebots im Erwachsenen- und Kinderbereich erfolgten. Der Mitgliederstand ist weiter gestiegen - wir zählen mittlerweile 85 Mitstreiter. Das ist sicherlich ein Zeichen dafür, dass man sich bei uns wohlfühlen kann und wir auf dem richtigen Weg sind. Es darf so weitergehen!
   

Tag der offenen Tür

     

Siegen, im Juli 2011

1 ½ Jahre später:
Das Leben im „eigenen" Dojo macht einfach Spaß. Ob im Training oder auch bei anderen Aktivitäten - es finden sich immer wieder die „alten Hasen" ein, um gemeinsam ihre Zeit zu verbringen. Aber auch an Neuzugängen mangelt es nicht: Wir haben zum Ende des Jahres 2012 die 100-er Marke geknackt! Gemeinsam im Dojo zu schwitzen, nach dem Training noch fröhlich zusammen zu sitzen, Lehrgänge auszurichten und auf solche zu fahren, Feiern am und im Dojo auszurichten oder auch auf Ausflüge zu gehen - das soll auch weiterhin Programm in unserem Verein sein. Und weil die Welt am 21. Dezember 2012 nicht untergegangen ist, kann man darauf wetten, dass auch das neue Jahr wieder viel Abwechslung und Spaß für uns und unser Dojo bereit hält. Lassen wir uns überraschen!


Highlight des Jahres 2012: unser Lehrgang mit Shihan Ochi

Siegen, im Januar 2013

Es ist Januar 2014. Es liegt wieder mal ein ereignis- und aktionsreiches Jahr hinter uns seit dem letzten Eintrag. Es fanden Lehrgänge statt, man traf sich zu Unternehmungen und es wurden Babies geboren.
Ganz besonders viel Organisation, Arbeit und Energie hatte die 725-Jahre-Hengsbach-Feier bedeutet, aber dank der zahlreichen Helfer auch aus unserem Dojo wurde es ein erfolgreicher und schöner Tag. Besonders gefreut hat uns die vielfach erfahrene Anerkennung durch die Hengsbacher Anwohner und die Freundlichkeit, mit der man uns und unserem Verein begegnet.
Auch die Mitgliederzahl-Entwicklung zeigt uns, dass man sich bei uns wohlfühlt – so können wir mittlerweile einen Mitgliederstand von 130 Mitgliedern (darunter die wenigsten passiv) zählen. Wer hätte das gedacht vor 4 ½ Jahren? Auch in diesem Jahr haben wir wieder einiges in Planung und wir hoffen, dass weiterhin die Euphorie in diesem Maße anhält.

Siegen, im Januar 2014

7. August 2014: Wir feiern unser 5-Jähriges!

Was hat sich in den letzten 5 Jahren so getan?

Wir fingen an mit 7 engagierten Gründungsmitgliedern … wir haben dank der Stadt Siegen eine schöne gemütliche Halle im Löhrtor-Gymnasium nutzen dürfen, … wir haben einige alte Karatekas, die längst den Gürtel an den Haken gehängt geglaubt hatten, wiedergefunden, … wir haben so viele neue Begeisterte gefunden, … wir haben dann endlich eigene Räumlichkeiten anmieten können, … unser Dojo hat sich genau so entwickelt, wie wir es uns vor fünf Jahren vorgestellt hatten.

Jetzt, genau 5 Jahre später, schauen wir auf einen Mitgliederstand von 140 Mitgliedern. Wow!
„Shin-Zen“= In Freundschaft, unter Freunden, Wohlfühlen … so kann es gerne weitergehen!

Siegen, am 7. August 2014

Ist es schon vier Jahre her seit unserem letzten Eintrag?  Man sollte es nicht glauben!
Und noch immer lieben wir unser Dojo in der Oberen Hengsbach!
Einige unserer Aktivitäten sind zwischenzeitlich zur Tradition geworden, wie z. B.

- der Kinderkarneval im Frühjahr,
- im Sommer der Zeltlehrgang und das Sommerfest im jährlichen Wechsel,
- der alle zwei Jahre stattfindende Kinder-Spezial-Lehrgang im Herbst
- sowie im Winter der Nikolaus-Lehrgang, die Weihnachtsfeier und unsere Dojo-Adventsfahrt, an der auch mittlerweile Freunde des Vereins begeistert teilnehmen.

Dass sich hierfür immer wieder so viele Teilnehmer und Helfer finden, zeigt uns, dass wir doch anscheinend richtig liegen mit der Idee unseres Dojos.

Und auch die jüngeren Verantwortlichen sorgen dafür, dass diese Ideen weiterleben. Durch Eigeninitiative und sportliche Aktivitäten sorgen sie dafür, dass die Vereinsarbeit ein gesundes Mittelmaß an Tradition und Neuerung beinhaltet. So bietet unser Trainings- und Geselligkeitsangebot jeder Altersgruppe die Gelegenheit, sich ebenfalls bei uns wohl zu fühlen. Was wollen wir mehr?

Bereits jetzt fiebern wir dem nächsten Sommer entgegen, in dem wir unser 10-jähriges Bestehen feiern und in dem es gewiss einen nächsten Eintrag ins Geschichtsbuch gibt. Bis dahin:
Oss!

Siegen, am 7. Oktober 2018

Und dann kam "Corona" in unser aller Leben !

Die Welt schien zeitweise still zu stehen!
Keine Termine, keine Treffen mit der Familie, Freunden und Bekannten außerhalb des eigenen Haushalts, keine Urlaubsreisen und vor allem: Kein Training!

Tagtäglich bangte es uns davor, dass es zu Vereinsaustritten kommen könnte, aber so sehr wir auch bangten, bis auf Wenige sind uns die meisten unserer Mitglieder treu geblieben!

Ganz im Gegenteil: Es entwickelten sich erstaunliche Energien unter den Einzelnen, das Dojo-Leben weiterhin aktiv zu halten, so z. B. etliche motivierende Nachrichten und Unterhaltungsbeiträge über die sozialen Medien und nette Gesten, die uns letztendlich noch mehr zusammengeschweißt haben.

Und als es dann endlich wieder hieß, die Dojo-Türen zu öffnen, kamen fast alle zurück. In kleinen Schritten und Gruppen konnten wir die Trainingseinheiten wiederaufnehmen und wir freuen uns darüber, wie hoch-motiviert alle wieder dabei sind.

Ein großes Lob an den Gesamtvorstand unseres Dojos, der trotz der Lockdowns im Hintergrund durch zahlreiche Online-Sitzungen immer aktiv an Lösungen für ein baldiges Training arbeitete. Ein gut-organisiertes Hygiene-Konzept, eine sinnvolle Aufteilung der Trainingsgruppen sowie die stete Sicherheitskontrolle belohnt uns jetzt in Form eines gut-besuchten und sicheren Trainings in unserem schönen Dojo.

Lasst uns hoffen, dass der kleine Monster-Virus noch weiter eingedämmt werden kann, so dass irgendwann in naher Zukunft für uns alle wieder ein ganz normales Leben ohne Ängste und Einschränkungen stattfinden kann.

Siegen, im Juli 2021

Der große Tag ist gekommen: 10. September 2021 - Jahreshauptversammlung

Habbu und Karin, die am 07.08.2009 zusammen mit Anja Stoll, Heinz Seither, Gerhard Benfer, Michael Knoblauch und Jana Kropf das Dojo gründeten, wollen sich aus der Vorstandsarbeit weitgehend zurückziehen. Nach mehr als 40-jähriger Vereins- und Vorstandstätigkeit möchten sie die Leitung in jüngere Hände abgeben.

Selbstverständlich wurde dieser Schritt im Vorfeld gut vorbereitet, sollte es doch eine ehrenvolle und harmonische Übergabe der Dojoleitung werden.

Schon bald war beiden klar, wen sie sich als würdigen, künftigen Dojoleiter vorstellen könnten. Und auch die Besetzung des Vizevorsitzenden sowie der Geschäftsführung ergab sich zu ihrer vollsten Zufriedenheit.
Kai Grebe und André Muesse, die schon von Kindertagen an bei Karin im Anfängerkurs und später bei Habbu trainierten, bewiesen durch ihre Taten der letzten Jahre und ihre Zukunftspläne, dass auch unter ihrer Führung der angedachte Weg des Dojos (Do) und somit auch der Gründungsgedanke weitergegangen wird.

Und auch Birgit Schumacher (Kassenwartin) und Florian Otto, der sich als neuer Geschäftsführer zur Verfügung stellt, sowie sechs weitere Vorstandsbeisitzer werden die Geschicke des Dojos sicherlich im Sinne von Habbu und Karin leiten.

Die Mitgliederversammlung, die trotz Corona-Einschränkungen relativ gut besucht wurde, bestätigt alle Besetzungsvorschläge und spricht damit dem neuen Vorstand von Shin-Zen Siegen ihr vollstes Vertrauen aus.
Die zahlreichen Geschenke, die seitens des Dojos an Habbu und Karin zum Dank für ihr Engagement überreicht werden, lassen diese fast sprachlos werden.
Das I-Tüpfelchen all der vielen Gaben jedoch stellt das neue Schild am Hauseingang dar, auf dem zu lesen ist, dass das Dojo ab sofort zum "Habbu-Kan" (Haus des Habbu) erklärt wird.
Aber auch Habbu hält eine Überraschung bereit:
Feierlich überreicht er Kai als Zeichen der Wertschätzung den "Kuro Obi", seinen ersten Schwarzgurt. Jetzt ist Kai fast sprachlos, wird er sich doch spätestens jetzt der großen Ehre und gleichzeitig der Verantwortung bewusst, die er von diesem Tag an übernehmen wird.
         
Für alle ist es ein wunderschöner Abend. Ganz besonders freuen sich aber Habbu und Karin, wie diese in Ihrer Rede noch einmal darlegen, dass die künftige Leitung des Dojos an zwei abgegeben wird, die als Kinder unter ihren Fittichen angefangen haben und ihnen all die Jahre als treue Weggefährten zur Seite gestanden haben.
Karins Worte: "Und so soll es sein!"

Und so ist es!
Alles Gute dem neuen Vorstand und Vielen Dank an Habbu und Karin! OSS!


Siegen, im September 2021

Autoren: Habbu und Karin Hähner